FAQs
Nachfolgend haben wir die wichtigsten Fragen für dich zusammengestellt
Fragen zur Ausbildung
Was kostet die Ausbildung?
Die 200h-Ausbildung mit den 3 Modulen kostet komplett gebucht 3.290 Euro.
Ein einzeln gebuchtes Modul 1 oder 2 mit 80h kostet 1.450 Euro. Modul 3 mit 40h kostet 750 Euro.
(Stand 2022)
Was ist in den Ausbildungskosten enthalten?
Diese Kosten beinhalten das Seminar, ein Script, Kaffee (zur Mittagspause) und Tee.
Unterkunft, Verpflegung und vorbereitendes, zusätzliches Lehrmaterial sind nicht enthalten.
Muss ich mit Modul 1 Anatomie beginnen?
Die Reihenfolge ist im Prinzip schon wichtig. In Modul 1 lernen wir die Basics von Anatomie, sowie die Basishaltungen von Yin Yoga und Sequenzing von Yogastunden (nur ein Auszug, weiter Infos siehe Module). Modul 2 baut auf dieses Wissen auf und taucht tiefer in die Haltungen, abgerundet mit Traditioneller Chinesischer Medizin und Meridianlehre. Modul 3 ergänzt mit dem Ursprung des Yoga, der Yoga Philosophie.
Wenn du schon sehr geübt bis in Yin Yoga (z.B. eine sehr regelmäßige Praxis über Jahre hast) oder du schon einmal eine 200h Yoga Ausbildung gemacht hast, könntest du auch mit Modul 2 beginnen. Wichtig ist hierfür ein Basiswissen in Anatomie, weil in Modul 2 viel davon gesprochen wird, aber nicht mehr von Grund auf Anatomie gelehrt wird. Wenn du noch keine andere Yoga-Ausbildung gemacht hast würden wir aber empfehlen, mit Modul 1 zu starten.
Muss ich alle 3 Module belegen um Yin Yoga zu unterrichten?
Wenn du noch keine 200h Yoga Ausbildung gemacht hast empfehlen wir dir dringend, alle Module zu belegen um fundiert unterrichten zu können. Wenn du bereits eine andere Ausbildung gemacht hast und Yin Yoga als Zusatz in deinen Unterricht einbauen möchtest, könntest du auch nur Modul 1 oder II belegen. In Modul 1 werden alle Basis Yin Haltungen gelehrt sowie der anatomische Grundstein gelegt, in Modul 1I wird dieses Wissen vertieft und mit Wissen aus der TCM und Meridianlehre abgerundet.
Welche Module muss ich besuchen, um Yin Yoga unterrichten zu können?
Wir empfehlen für fundiertes Unterrichten alle 3 Module der Ausbildung zu besuchen. Für das Unterrichten von Yin Yoga Basis Klassen mindestens jedoch das Modul 1 Yin Yoga & Anatomie.
Bekomme ich nach der Ausbildung ein Zertifikat oder eine Teilnahmebestätigung?
Wenn dein Ziel der Ausbildung ist, damit Yin Yoga zu unterrichten, sind die Voraussetzungen dafür:
- eine mindestens 6 Monate lange regelmässige Yin Yoga Praxis,
- mindestens 2 Jahre Yoga Praxis und
Bei erfolgreichem Abschluss von jedem Modul der Yin Yoga Ausbildung, alle Stunden der Ausbildung besucht, alle Hausaufgaben eingereicht, und Observation / Unterrichten positiv beurteilt) wirst du ein Zertifikat erhalten, das deine Ausbildung im Yin Yoga bestätigt. Je Modul 1 , II und III wird ein Zertifikat ausgegeben werden. Dieses kannst Du bei der Yoga Alliance einreichen, um Dich dort registrieren zu lassen.
Darf ich meine Stunden "Yin Yoga" nennen oder ist das ein geschützter Begriff?
Yin Yoga ist kein geschützter Begriff. Paul & Suzee Grilley stellten gemeinsam mit BernieClark einen Patentantrag, damit der Begriff Yin Yoga immer öffentlich bleibt und nie privat copyright geschützt werden kann.
In welchem Zeitraum muss ich die Module belegen?
Wir empfehlen, die Ausbildung innerhalb von 3 Jahren abzuschließen. Dann kannst du zum einen die Ausbildung bei der Yoga Alliance eintragen lassen, zum anderen sind die Inhalte noch so “frisch”, dass du gut darauf aufbauen kannst. Sollte sich mehr Zeit zwischen deinen belegten Ausbildungs-Modulen belegen ist das aber in der Regel kein Problem. Sprich uns gerne an, wir empfehlen dir Wiederholungen bzw. zusätzliche Vorbereitungsaufgaben, sodass du gut wieder an bereits gelerntes anknüpfen kannst.
Was muss ich an Material zur Ausbildung mitbringen?
Du benötigst eine Yogamatte, 2 Blöcke, ein Yogabolster, einen Gurt und eine Decke sowie Schreibutensilien. Ein ausführliches Skript mit den Inhalten bekommst du am deinem ersten Ausbildungstag. Bücher und DVDs (falls für das Modul benötigt) findst du in der jeweiligen Materialliste der Module.
Was bedeutet "zertifiziert nach Yoga Alliance"?
Die Yoga Alliance ist eine Non-Profit-Organisation mit Sitz in SUA, die yogastil- und –traditionsübergreifend Qualitätsstandards für Yogalehrerausbildungen setzt. Sie wurde 1999 mit dem Ziel gegründet, Standards für die Ausbildung von Yoga Lehrern zu schaffen. Seitdem wächst die Zahl der Studios, die von ihren Lehrern den Nachweis der 95, 200 oder 500 (bzw. 300) Stunden Ausbildung fordern, auch wenn es bis heut weltweit keine rechtlich bindenden Grundlagen für diese Lehrtätigkeit gibt.
Bei erfolgreichem Abschluss einer mit dem Yoga Alliance Emblem versehenen Ausbildungen kannst Du Dich in der Datenbank der Yoga Alliance eintragen lassen. Dies gibt Dir das Recht den Titel „Yoga Alliance registrierter Lehrer (RYT®) zu tragen. Nähere Infos auf www.yogaalliance.org.
In welcher Sprache findet die Ausbildung statt?
Modul 1 und II finden auf deutsch statt. Modul 1II Philosophie findet auf englisch mit deutscher Assistenz statt. Die Yin Yoga Klassen im Modul 1II werden auf deutsch unterrichtet. Mindful Meditation (Modul 1 und II) findet auf englisch statt, kann aber bei Bedarf übersetzt werden.
Mein Englisch ist eingerostet, ist das ein Problem?
Unsere Mindful Meditation Sessions mit Pema Wangchen finden in Modul 1 und 2 auf Englisch statt, ebenfalls der Dharma Talk. Modul 3 wird auf englisch von Ammaji unterrichtet. Auch ein Teil der Unterrichts-Materialien (zumindest die Streams von Paul Grilley) sind auf englisch. Für das Vipassana-Buch gibt es eine Deutsche Variante.
Wenn du wenig Englisch-Sprachkenntnisse hast, ist das dennoch kein Problem. Es wird immer die Möglichkeit geben, dass teilweise übersetzt wird. Es empfiehlt sich vorsorglich ein Wörterbuch oder eine Übersetzungs-App auf dem Handy mitzubringen. Wenn auch vielleicht der erste Tag herausfordernd wird, im Laufe der Ausbildung wirst du merken, dass sich Worte und Formulierungen immer wiederholen werden und du gut folgen kannst. Bei den DVDS/Streams sprechen zudem die Bilder für sich.
Hier kannst du dir Meditationen von Pema anhören
Hier kannst du dir ein Video mit Ammaji ansehen, um einen Eindruck zu bekommen
Wie groß ist die Ausbildungsgruppe?
Die Ausbildungsgruppe besteht aus max. 24 regulären Teilnehmern. Zusätzlich können max. 6 Teilnehmer einen Aufbaukurs belegen, somit sind sie einen Teil der Ausbildungszeit anwesend.
Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen?
Voraussetzung für den Beginn einer Ausbildung bei YIN+YOGA ist eine min. 2-jährige Yogapraxis (alle Yogastile) und eine mindestens 6-monatige Praxis in Yin Yoga.
Yoga ist ja ein Philosophiesystem mit einem Teil der Körperübungen – und meistens passiert dabei im Laufe der ersten Praxis-Jahre einfach ganz viel im Inneren, auf psychischer und emotional-seelischer Ebene.
Diese Praxiserfahrung setzen wir voraus, um an unserer Yogalehrer-Ausbildung teilnehmen zu können.
So dass man dann Teilnehmer der eigenen Stunde, die ähnliches erleben, aus der eigenen Erfahrung heraus leiten kann. Eben ein Lehrer für sie sein kann.
Muss ich Yoga-Erfahrung aus geführten Klassen im Studio haben?
Wie Du Dir deine Yoga-Erfahrung holst bleibt aber ganz Dir überlassen:
Das kann in Eigenpraxis mit Büchern / DVDs / online Klassen (ich bin z.B auf Yogamehome mit einigen Videos) sein –
oder bei ‘echten’ Lehrern. Ab und zu, also möglichst einmal im Monat, empfehle ich Dir definitiv an einer Klasse teilzunehmen, um in die Gruppendynamik einzutauchen und auch zu verstehen wie es z.B. anderen Teilnehmern in der Praxis geht.
Ich habe noch nicht mit Helga oder Pema praktiziert, ist das ein Problem?
Gerne höre dir vorab die Meditationen von Pema an und schau dir auch das Video mit Helgas Yin Yoga Klasse an (kostenlos), um einen Eindruck von den beiden zu bekommen. Grundsätzlich musst du vorher nicht mit Helga oder Pema praktiziert haben, um an der Ausbildung teilzunehmen. Wir empfehlen jedoch, dass du dich mit ihrer Art und ihrem Unterricht vertraut machst, um auch sicher zu sein, dass du die Ausbildung absolvieren möchtest.
Ammajis Unterricht in Modul 3 wird auf englisch gehalten, kann ich den Inhalten leicht folgen?
Gerne schau dir unser Video mit Ammaji an, um vorab einen Eindruck über ihre Teachings zu erhalten. Ammaji hat lange Zeit in Amerika gelebt und spricht ein sehr deutliches Englisch.
Warum empfehlt ihr eine Seminarversicherung?
Unsere AGB sichern dich als Teilnehmer:in im Falle von Krankheit nachdem die Ausbildung gestartet ist ab. Mit einem Attest kannst du die Ausbildung unterbrechen und zu einem passenden Termin innerhalb von 3 Jahren weiterführen.
Wenn du dir darüber hinaus eine Absicherung wünscht, dann empfehlen wir dir eine Seminarversicherung. Diese kommt für den finanziellen Schaden auf der entstehen würde, wenn du kurzfristig vor der Ausbildung erkrankst (oder es einen Schicksalsschlag in der Familie gibt etc.) und du nicht teilnehmen kannst. Je nach Konditionen trägt die Versicherung auch deine Hotelkosten sowie die Kosten für die Anreise.
Uns als Veranstalter ist es nicht möglich, für die dadurch entstandenen Kosten aufzukommen, daher sprechen wir die Empfehlung zur Versicherung aus. Eine Versicherung kostet je nach versicherter Kosten ab 80 Euro.
Fragen zu den Voraussetzungen
Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen?
Voraussetzung für den Beginn einer Ausbildung bei YIN+YOGA ist eine min. 2-jährige Yogapraxis (alle Yogastile) und eine mindestens 6-monatige Praxis in Yin Yoga.
Yoga ist ja ein Philosophiesystem mit einem Teil der Körperübungen – und meistens passiert dabei im Laufe der ersten Praxis-Jahre einfach ganz viel im Inneren, auf psychischer und emotional-seelischer Ebene.
Diese Praxiserfahrung setzen wir voraus, um an unserer Yogalehrer-Ausbildung teilnehmen zu können.
So dass man dann Teilnehmer der eigenen Stunde, die ähnliches erleben, aus der eigenen Erfahrung heraus leiten kann. Eben ein Lehrer für sie sein kann.
Muss ich Yoga-Erfahrung aus geführten Klassen im Studio haben?
Wie Du Dir deine Yoga-Erfahrung holst bleibt aber ganz Dir überlassen:
Das kann in Eigenpraxis mit Büchern / DVDs / online Klassen (ich bin z.B auf Yogamehome mit einigen Videos) sein –
oder bei ‘echten’ Lehrern. Ab und zu, also möglichst einmal im Monat, empfehle ich Dir definitiv an einer Klasse teilzunehmen, um in die Gruppendynamik einzutauchen und auch zu verstehen wie es z.B. anderen Teilnehmern in der Praxis geht.
Fragen zum Buddhistischen Zentrum Gronsdorf
Wo kann ich übernachten?
Das Buddhistische Zentrum Gronsdorf ist ein reiner Seminarraum. Übernachtungen sind hier leider nicht möglich. Ebenso dürfen auf dem Parkplatz während der Ausbildungszeit keine Wohnmobile oder Camper abgestellt werden.
Alle hier genannten Hotels befinden sich im Umkreis von ca 10 Minuten zu Fuß.
Hotel Seidlhof / München Salmdorf, Tel.: +49 89 5526210
Premier Inn / München Haar, Tel.: +49 89 24445159
Quality Hotel / München Salmdorf, Tel.: +49 89 4207940
Airbnb kann auch eine Alternative sein. Wir haben hier sehr positive Rückmeldung von unseren Teilnehmenden erhalten.
Kann ich mich vor Ort verköstigen?
Das Seminarhaus liegt etwas außerhalb, Biomarkt, Reformhaus oder Supermarkt sind fußläufig aber in ca. 20 Minuten zu erreichen. Es besteht auch die Möglichkeit bei einem kleinen Italiener um die Ecke zu essen.
Bei min. 15 Teilnehmern bieten wir auch ein Catering an. Dieses besteht aus abwechslungsreichen, vegetarischen (meist auch veganen) Gerichten, wird mir viel Liebe zubereitet und vor Ort serviert. Du kannst dich dafür in eine Liste eintragen, welche du mit dem Welcomeletter zu jedem Modul bekommst. Das Catering kostet pro Tag 12,50 Euro.
Wie ist die Adresse?
Qi-Gong Zentrum München
Zhi Chang Li
Peter Wolfram Strasse 31
85540 Gronsdorf
www.qigong-zentrum-muc.de