
Traumasensibles Yoga
50-Übungseinheiten-Fortbildung für Yogalehrer*innen
Jeder dritte bis vierte Mensch erlebt im Laufe seines Lebens ein Trauma. Die Wahrscheinlichkeit ist also hoch, dass in unseren Yogastunden auch traumatisierte Menschen sind. Wenn du Yogalehrer*in bist und lernen möchtest, Yoga traumsensibel zu unterrichten, dann bist du in dieser Fortbildung genau richtig.
Traumatisierte Menschen erleben sich selbst oft als in ihrem Körper fremd, beziehungsweise haben einen stark eingeschränkten Kontakt zu ihrem Körper. Traumasensibles Yoga bietet die Möglichkeit, auf achtsame Art und Weise wieder in Kontakt mit dem eigenen Körper zu kommen, ihn als sicheren Ort wahrzunehmen und sich mit dem Hier und Jetzt zu verbinden.
Nach dieser Fortbildung solltest du:
- ein Verständnis von Trauma und seinen möglichen Folgen haben
- deinen Yogaunterricht so anpassen können, dass er traumasensibel ist
- Handwerkszeug haben, um traumsensibles Yoga in der Gruppe und im Einzelsetting zu unterrichten
- viel über dich selbst und die Regulation deines Nervensystems gelernt haben
Das bekommst du:
- tägliche traumasensible Yogapraxis
- Theorie zu Trauma und Traumafolgestörungen
- do’s and dont’s im traumasensiblen Yoga
- Stabilisierungsübungen zur Eigenregulation auf Basis des Nervensystems
- Wissen über mögliche neuronale Veränderungen bei Traumafolgestörungen und entsprechender Adaption in der Yogapraxis
- Übungsgruppen, um das Gelernte direkt selbst anzuwenden
- Adaption der traumasensiblen Prinzipien auf das Yin Yoga in Theorie und Praxis
- die Polyvagal Theorie in Theorie und Praxis
- traumasensible Achtsamkeit und Entspannung in Theorie und Praxis
- die 13 Aspekte der traumasensiblen Sprache
- Selbstfürsorge
- Übungsgruppen, um das Gelernte direkt selbst anzuwenden
Es werden (optional) Online-Buddygruppen nach Bedarf gebildet, um das Gelernte umzusetzen und eine kleine Übungssequenz im Traumasensiblen-Yoga-Anleiten zu üben. Dazu findet in der KW 16 oder 17 ein Online-Follow up Termin in Kleingruppen mit Supervision durch Eva und Helga statt (2 UE). Die Termine dafür werden noch abgestimmt, es wird verschiedene Zeitfenster geben.
Das bekommst du zusätzlich:
- ein umfangreiches Handout
- ein Zertifikat (bei max. 1 Stunde Fehlzeit)
Termine:
1. Wochenende: 17. bis 19. März 2023
Freitag: 12:00 – 17:45 Uhr
Samstag: 9:00 – 12:45 und 14:00 – 17:45 Uhr
Sonntag: 9:00 – 12:45 und 14:00 – 17:45 Uhr
und
2. Wochenende: 31.3. bis 02.04.2023
Freitag: 14:00 – 17:45 Uhr
Samstag: 9:00 – 12:45 und 14:00 – 17:45 Uhr
Sonntag: 9:00 – 12:45 Uhr
Bitte halte bereit: Schreibunterlagen, Yogamatte, Decke, Blöcke, Bolster.
Kosten:
790 Euro / Es gibt einen Frühbucher-Preis bis zum 31.01.23: 740 Euro


E-RYT 500 & Expertin der AYA für ein fortführendes Yogastudium YACEP
Helga lebt als Yogalehrerin (und immer auch -schülerin) in Regensburg, wenn sie nicht gerade irgendwo anders auf einer Matte sitzt und praktiziert. Schon als Teenager begann die studierte Architektin und Städtebauerin sich mit Meditation zu beschäftigen und absolvierte zahlreiche Ausbildungen in den Bereichen Yoga, Yin Yoga, Meditation und Vedanta sowie in Anatomie und Faszienforschung. Ihr Fokus und ihre große Hingabe gelten der Praxis und dem Teilen der ruhigen Innenschau von Yin Yoga, das für sie eine tief wirkende und therapeutisch heilende Magie hat, die sie gerne an andere herantragen möchte. Die Weiterbildung zum Traumasensitivem Yoga TSY® (advanced practicioner) hat Helga 2021 bei Dagmar Härle absolviert – und integriert Teile von diesem Wissen in ihre Yin Yoga Klassen. Mehr zu Helga findest du unter: https://www.yinplusyoga.de/biographie-helga/